Die Wanderausstellung des ersten Comic Kontinent – bestehend aus analogen und digitalen Illustrationen, performativen Elementen und einem Kollektivwerk – reiste zwischen Dezember 2017 und Mai 2018 in alle teilnehmenden Länder. Dabei legte der große Ausstellungskoffer mehr als 12.000 km zurück und war in Literaturhäusern, in Bibliotheken, auf Buchmessen und Museen zu Gast. Mit dabei waren immer das Team des Internationalen Bilderbuchfestivals und Raum für Netzwerken, Austausch und neue Kooperationen.
1. Stop: Tbilisi (Georgien) – 4.-5.12.2017 im Writers‘ House of Georgia
Partner: Book Art Centre Tbilisi, Writers‘ House of Georgia.
Anwesende Projektbeteiligte: Sonia Eliashvili, Eto Gzirishvili, Otar Karalashvili, Elena Sobinova, Oliver Spatz und Barbara Anna Bernsmeier.

2. Stop: Lviv (Ukraine) – 7.-8.12.2017 in der Jugendbibliothek Lviv
Partner: Künstlerrat Dialog Lviv
Anwesende Projektbeteiligte: Evgenia Nesterovitch, Natalya Gaida, Margarita Winkler und Oliver Spatz.

3. Stop: Vilnius (Litauen) – 23.-24.2.2018 auf der Buchmesse Vilnius
Begleitprogramm: Vortrag und Workshop mit Jutta Bauer im Rahmen des Land of Books auf der Buchmesse.
Förderer: Goethe-Institut Litauen.

4. Stop: Marijampolė (Litauen) in der Stadtbibliothek
Organisation: Ieva Gvazdaitytė
Begleitprogramm: Workshops für Schülerinnen und Schüler

5. Stop: Kanuas (Litauen) – 1.-31.3.2018 in der Bezirksbibliothek in Kaunas-Garliava
Organisation: Greta Doubienė
Begleitprogramm: Workshops für Schülerinnen und Schüler

6. Stop: Vladikavkas (Russland) – 2.-3.5.2018 im NCCA Vladikavkas
Begleitprogramm: Workshop und Netzwerktreffen „The Cultural Affaire“ moderiert von Barbara Anna Bernsmeier und Oliver Spatz
Organisation und Kuration: Anton Valkovsky
Förderer: Robert Bosch Cultural Managers Network
